- wutschen
-
* * *
sich schnell u. behände bewegen:aus dem Zimmer, durch die Tür w.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
wutschen — wutschen:w.|in|:⇨hineinschlüpfen … Das Wörterbuch der Synonyme
wutschen — Vsw sich schnell davonbewegen per. Wortschatz reg. (18. Jh.) Stammwort. Lautgebärde wie witschen. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
wutschen — wutschenintr huschen;sichflinkbewegen.Nebenformzu⇨witschen.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
wutschen — wụt|schen (umgangssprachlich für sich schnell bewegen); du wutschst … Die deutsche Rechtschreibung
wischen — säubern * * * wi|schen [ vɪʃn̩] <tr.; hat: a) durch Streichen, Gleiten über eine Oberfläche entfernen: den Staub von den Büchern wischen; ich wischte mir den Schweiß von der Stirn. Syn.: ↑ streichen. Zus.: fortwischen, wegwischen. b) (den… … Universal-Lexikon
hineinschlüpfen — hineinschlüpfen:schlüpfen|in|·hineinkriechen·kriechen|in|;schliefen|in|(süddtösterr)♦salopp:wutschen|in|·witschen|in|(landsch) hineinschlüpfen→anziehen … Das Wörterbuch der Synonyme
witschen — Vsw schnell weglaufen erw. stil. (18. Jh.) Stammwort. Wohl Lautgebärde wie wutschen. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Wuschelkopf — Sm (und Entsprechendes wuscheln Vsw., wuschelig Adj. u.ä.) erw. stil. (18. Jh.) Stammwort. Expressivbildung (z.T. mit stimmhaftem sch gesprochen). Vielleicht Abwandlung zu wischen (Wisch) oder wutschen. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache